Eine Wanderung zu einem brodelnden Vulkan in einer surrealen mondähnlichen Landschaft klingt nach einem Abenteuer, oder? Genau das dachten wir uns auch! Um das Abenteuer möglichst budgetfreundlich zu gestalten, haben wir auf eine geführte Tour verzichtet und den Bromo im Bromo-Tengger-Semeru Nationalpark auf eigene Faust erkundet.

Wie auch du den Bromo und einen fantastischen Sonnenaufgang ohne geführte Tour erleben kannst, erläutern wir in diesem Beitrag. Soviel sei aber bereits vorab verraten: Es ist einfacher, als du vielleicht denkst!

Der Bromo-Tengger-Semeru Nationalpark befindet sich auf der indonesischen Insel Java. Der Nationalpark selbst beheimatet mehrere Vulkane, darunter auch der höchste Vulkan Javas – der Semeru mit 3676 Metern. Der Vulkan Bromo ist jedoch unter Reisenden bekannter und gilt als einer der beeindruckendsten Vulkane Indonesiens. Die Beliebtheit hat Bromo sicherlich auch seiner relativ leichten Zugänglichkeit zu verdanken, denn um zum rauchenden Krater zu kommen, musst du keine besonders lange Wanderung auf dich nehmen!

Julia am Kraterrand des Mount Bromo auf Java

Unsere gesamte Route über die Insel Java findest du übrigens in einem separaten Beitrag.

Anreise und Aufenthalt in Cemoro Lawang

Der Nationalpark liegt in East Java und du hast mehrere Möglichkeiten der Anreise, je nachdem aus welcher Richtung du kommst. Dein Ziel ist das kleine Bergdorf Cemoro Lawang. Das Dorf ist ein perfekter Ausgangspunkt, um den Nationalpark selbst zu erkunden. Leider gibt es hier keinen Bahnhof und auch die Anreise per Bus ist nicht möglich unseren Recherchen nach.

Wenn du aus Richtung Yogyakarta oder Malang anreist, so wie wir, kannst du von Malang aus einen privaten Fahrer organisieren. Die Fahrt dauert ca. zwei Stunden. Wir haben den Fahrer durch unser Homestay in Malang vermittelt bekommen. Mit Kosten in Höhe von 700.000 IDR war das tatsächlich am Ende sogar günstiger als eine kurzfristig gebuchte Zugfahrt von Malang nach Probolinggo und von da aus weiter mit einem Minibus oder privaten Fahrer.

Viele Reisende kommen aus Richtung Banyuwangi oder Surabaya mit dem Zug in Probolinggo an. Von hier aus kannst du dann, wie bereits beschrieben, einen privaten Fahrer engagieren und dich vielleicht sogar mit anderen Reisenden zusammenschließen und so die Kosten teilen. Wenn es zeitlich passt, kannst du auch einen Minibus wählen. Die Busse fahren ab, wenn sie voll sind oder sobald der Preis für ca. 15 Passagiere gezahlt wurde.

Die Fahrt nach Cemoro Lawang ist kurvenreich und falls du öfters mit Reiseübelkeit zu kämpfen hast, empfiehlt es sich vorab eine Reisetablette zunehmen.

In Cemoro Lawang angekommen, haben wir zunächst unser Homestay bezogen, was wir vorab für eine Nacht gebucht hatten. Die Unterkünfte in Cemoro Lawang sind alle sehr einfach und eher schlecht als recht. Schraube deine Erwartungen also am besten weit herunter und vielleicht wirst du dann positiv überrascht 😉

So oder so empfehlen wir dir eine Nacht hier zu verbringen, denn dann kannst du dir die Zeit folgendermaßen einteilen:

  • Plane deine Ankunft in Cemoro Lawang so, dass du am Vormittag bzw. gegen Mittag ankommst.
  • Checke in deine Unterkunft ein oder gib dein Gepäck ab, sollte dein Zimmer noch nicht bezugsfertig sein.
  • Plane die Wanderung zum Krater des Bromos am Nachmittag deiner Ankunft in Cemoro Lawang.
  • Die Wanderung zum Sonnenaufgangs-Viewpoint startest du dann in der Nacht
  • Nachdem du vom Sunrise Hike zurück bist, kannst du frühstücken und direkt die Weiterreise antreten

Wanderung zum Krater des Vulkans Bromo

Los geht’s! Die Wanderung zum Krater des Bromos ist vielleicht die einfachste Wanderung zu einem Vulkan mit aber wirklich beeindruckenden Ausblicken – es lohnt sich also!

Da der Bromo teil eines Nationalparks ist, wird eine Eintrittsgebühr fällig. Diese beträgt unter der Woche ca. 14 Euro und am Wochenende ca. 19 Euro. Das Ticket kann bei den Ticketschaltern gekauft werden. An diesen Schaltern kommst du jedoch nur vorbei, wenn du den offiziellen Eingang des Nationalparks wählst. Dieser liegt etwas außerhalb der Stadt und es ist üblich sich per Mottorad oder Jeep hinfahren zu lassen.

Es gibt allerdings noch eine andere Möglichkeit, die mittlerweile kein Geheimtipp mehr ist. Hinter dem Hotel Cemara Indah führt ein Schleichweg entlang, der dich in die Caldera – the Sea of Sand – führt. Unser zunächst schlechtes Gewissen, diesen Weg zu nutzen, löste sich spätestens dann auf, als uns die Einheimischen sogar den Weg zeigten.

Weg zur Caldera des Bromo Nationalparks
Julia im Bromo Nationalpark auf der Insel Java

Der Weg hinab in die karge Caldera dauerte nur etwa 15 Minuten und die Aussicht auf den dampfenden Bromo macht jeden Meter sehr spektakulär. Unten angekommen, geht man über die karge sandige Mondlandschaft immer weiter in Richtung des dampfenden Bromos.

Am Nachmittag haben dann auch die meisten Jeeps und Touren schon die Rückfahrt angetreten, so dass du fast allein sein wirst während der Wanderung und auch am Kraterrand.

Sobald man am Fuße des Bromos ankommt, beginnt eine Treppe, die dich über ca. 250 Stufen zum Kraterrand des Vulkans bringt. Oben angekommen, bietet sich nicht nur eine atemberaubende Sicht in den brodelnden Schlund mit schwefelhaltigen Dampf des Vulkans, sondern auch ein spektakulärer Blick auf die Caldera und benachbarte Vulkane.

Blick auf den aktiven Vulkan Bromo auf der Insel Java in Indonesien
Julia blickt in den Krater des aktiven Vulkans Bromo auf Java

Unsere Tipps für die Wanderung:

  • Festes Schuhwerk und lange Kleidung (Zwiebellock for the win!), denn es kann kühl werden.
  • Maske oder Schal dabei haben, denn die aufsteigenden Dämpfe können sehr aggressiv sein! (Wir standen einmal in einer Schwefelwolke und mussten noch Stunden danach husten)
  • Vorsicht am Kraterrand, denn das Geländer hört plötzlich auf.
  • Trinkwasser einpacken
  • Kamera nicht vergessen!

Die Wanderung zum Bromo ist leicht machbar und definitiv ein Highlight Indonesiens, das auf jede East-Java Bucketlist gehört! In den rauchenden Krater zu blicken, während man die Geräusche wahrnimmt, die aus dem Erdinneren aufsteigen, ist ein unvergessliches Erlebnis!

Wie dieses unvergessliche Erlebnis noch perfektioniert wird? Mit einem magischen Sonnenaufgang am nächsten Morgen!

Sonnenaufgang mit Blick auf den Bromo und Semeru

Sonnenaufgänge haben ja meiner Meinung nach immer etwas magisches und ich wette, noch niemand hat es bereut, früh aufzustehen, um die aufgehende Sonne zu beobachten. Oder?

Auch für die Wanderung zum Sunrise Viewpoint deiner Wahl benötigst du keine Tour. Die organisierten Touren fahren zumeist den King Kong Hill an. Dort ist es also extrem voll zum Sonnenaufgang. Ein weiterer beliebter Spot ist der Seruni Point, der unterhalb vom King Kong Hill liegt. Wenn du den Sonnenaufgang gern etwas einsamer genießen willst, such dir am besten einen Spot zwischen dem Seruni Point und dem King Kong Hill.

Wir sind Nachts um drei an unserer Unterkunft in Cemoro Lawang gestartet und zunächst der Hauptstraße entlang Richtung Seruni Point gefolgt. Die Straße ist asphaltiert und schlängelt sich in meist steilen Kurven den Weg nach oben. Hin und wieder werden dich Motorradfahrer fragen, ob sie dich nach oben fahren soll. Kurz vor dem Seruni Point wird es voller, denn die Jeeps laden hier die Besucher aus und alle gehen zu Fuß weiter.

Wenn du dann am Seruni Point angekommen bist, geht der Weg zum Secret Sunsetpoint und King Kong Hill weiter, wenn du an den Toilettenhäuschen rechts vorbei läufst. Der Weg ist wirklich schlecht zu sehen und auch etwas zugewachsen. Es geht über Wurzeln und entlang von Wasserleitungen steil bergauf und du kommst immer wieder an “Einbuchtungen” entlang, von denen du einen hervorragenden Blick auf die Caldera und die dahinterliegenden Vulkane hast. Du kannst dich also entscheiden, einfach hier irgendwo entlang des Weges stehen zu bleiben und den Sonnenaufgang zu genießen oder aber weiter Richtung Secret Sunsetpoint bzw. King Kong Hill zu laufen.

Wir selbst haben einen Spot circa mittig zwischen Seruni Point und Secret Sunsetpoint gewählt und waren hier ganz alleine. Es ist atemberaubend, zu sehen wie die aufgehende Sonne den dampfenden Bromo und den dahinter liegenden Semeru in goldenes Licht taucht. Auch der Semeru ist sehr aktiv und stößt immer wieder kleine Aschewolken aus!

Sonnenaufgang mit Blick auf den Vulkan Bromo und Semeru auf der Insel Java
Sonnenaufgang mit Blick auf die Vulkane Bromo und Semeru auf der Insel Java in Indonesien

In der Regenzeit wird diese Kulisse von vorbeiziehenden Wolken begleitet und man hat irgendwie das Gefühl in einem Meer aus Wolken zu stehen, während man auf eine surreal schöne Landschaft blickt. Dieses Naturspektakel ist schwer mit Worten zu beschreiben – man muss es einfach erleben! Wir sind uns sicher, dass dieser Sonnenaufgang auch alle Langschläfer überzeugt und für immer in Erinnerung bleiben wird.

Unsere Tipps für die Wanderung:

  • Früh genug starten (ca. 3 Uhr) und ungefähr 1,5 Stunden einplanen oder länger, je nach Ziel
  • Festes Schuhwerk und warme Kleidung – Nachts ist es überraschend kühl hier.
  • Taschenlampe oder Stirnlampe mitnehmen
  • Trinkwasser und einen Snack für unterwegs einpacken
  • Kamera (und eventuell Stativ) nicht vergessen 🙂

Genieße diesen einmaligen Ausblick und die Farben dieses Naturspektakels. Wir konnten gar nicht genug bekommen und sind aus dem Stauen nicht mehr rausgekommen.

Der Rückweg nach Cemoro Lawang war auch wunderschön, denn man hat konstant tolle Aussichten, die man dank Tageslicht nun auch wahrnehmen kann – im Gegensatz zum Hinweg mitten in der stockdusteren Nacht.

Ein Meer aus Wolken im Bromo Nationalpark auf der Insel Java

Zurück in Cemoro Lawang sind wir bei Kusuma Kitchen eingekehrt und das Frühstück hat nach so einem tollen Tagesstart noch 10 mal besser geschmeckt, als an normalen Tagen! Übrigens waren wir in der kurzen Zeit, die wir in Cemoro Lawang verbrachten gleich mehrmals bei Kusuma Kitchen und können das Essen dort definitiv empfehlen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die liebe Laura von snapsabroad.com. Sie hat uns nämlich nicht nur Kusuma Kitchen empfohlen, sondern auch die Zeitaufteilung, was die Wanderungen betrifft und das war wirklich Goldwert!

Wir hoffen, auch du kannst den faszinierenden Bromo-Tengger-Semeru Nationalpark auf diese Weise eigenständig erkunden und dir so Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen. Viel Spaß!